|
Weird George
und die Achse des Apfelkuchen
In einem Raum endlicher Weiten
kämpfte Jason Biggs mit einem warmen
Apfelkuchen. Erst im letzten Moment, kurz bevor
der Apfelkuchen sich über Jasons bestes Stück
hermachen wollte, gelang es ihm sein Lichtschwert
in den Apfelkuchen zu rammen. Jason ward
gerettet. Doch als er sein Lichtschwert wieder an
sich nehmen wollte, blieb dieses fest im
Apfelkuchen stecken. Von fern hörte er ein
höhnisches Lachen und ein riesiger Schatten
zeichnete sich an der gegenüberliegenden Wand
ab. Das Lachen ebbte ab und eine dunkle Stimme
verkündete: "Jason versuch es erst gar
nicht, nur dem, der die wahre Macht besitzt, kann
es gelingen, das Schwert aus dem warmen
Apfelkuchen zu ziehen. Ein mächtiger Zauber
liegt auf ihm, denn er wurde mit Liebe
gemacht." Kaum waren die Worte verklungen,
kam Luke durch die Luft gelaufen und versuchte
das Lichtschwert aus dem Apfelkuchen zu ziehen.
Doch wieder ertönte ein schallendes Gelächter
und die dunkle Stimme ertönte erneut:
"Luke, du der durch den Himmel läuft, ich
sprach von wahrer Macht und nicht vom Hokospocus
der Yeti-Ritter." Dann verschwand der
Schatten, ein kleiner Mann trat hervor, stolperte
über seine eigenen Füße und sprach mit der
dunklen Stimme: "Nur der Präsident des
mächtigsten Landes der Welt hat die wahre Macht,
und das bin ich George Weird Busch!" Dann
zog er das Laserschwert aus dem Apfelkuchen und
verkündete mit besessener Stimme: "Die
Macht ist mein, jetzt werde ich mich nie mehr an
einer Brezel verschlucken". Sprach es und
zerschlug die Brezel des Bösen. In diesem Moment
stürmte Daniel der Zauberer (es obliegt deiner
Fantasie zu entscheiden ob es sich hierbei um
Radcliffe oder Küblböck handelt) heran und
schrie "Expillepalleapfelmus" (oder so
ähnlich) um Weird George zu entwaffnen. Doch es
war zu spät, der Brezel war mittlerweile
gänzlich zerstört. Weird George hatte das
Laserschwert fallen l assen
und sich wieder seiner Lektüre von James Joyce
"Ulysses" zugewandt (ich gebe zu, dass
die Geschichte an diesem Punkt unglaubwürdig
wird). Der Zauberspruch von Daniel dem Zauberer
hatte unterdessen dem Flötenschlumpf, der
zufällig vorbeikam, die Flöte aus der Hand
geschlagen. Jason, der sich erinnerte was man mit
einer Flöte so alles anstellen kann, wollte sich
soeben nach ihr bücken, doch Schlumpfine, die
zusammen mit dem Flötenschlumpf gekommen war,
war schneller. Sie ergriff die Flöte, setzte sie
an ihre feuchten Lippen und blies Daniel dem
Zauberer den Marsch. Jason und der
Flötenschlumpf schlossen Bruderschaft, nachdem
Jason dem Flötenschlumpf angeboten hatte, dass
er auf seiner Flöte, seinem besten Stück,
spielen dürfte. Alle gingen wieder ihres Weges
und zurück blieb nur noch Weird George, der
davon träumte, wie er in naher Zukunft die Achse
seines Fahrrads besiegen würde. Schaute man
genauer hin konnte man jetzt auch erkennen, dass
Weird Georges Buch auf dem Kopf stand und es sich
in Wahrheit um eine kleine Box handelte (an
diesem Punkt wird die Geschichte wieder komplett
glaubwürdig) in der sich Sammelbilder berühmter
Zauberer befanden. Darunter auch eins von Daniel
dem Zauberer auf dessen Stirn eine Narbe in
Brezelform prangerte. Weird George erwachte
wieder als ein seltsames Wesen den Raum betreten
hatte. Es hatte eine so seltsame Frisur, wie sie
Weird George noch nie zuvor gesehen hatte und er
wusste sogleich, dass es Liebe war. Liebevoll
umschlungen fütterten sich beide mit den Resten
des mittlerweile kalten Apfelkuchens.
Wahrscheinlich würden sie noch heute so dort
sitzen, wenn nicht kurz darauf eine schrille
Stimme folgendes kund getan hätte: "Der
kleine George und die kleine Angie mögen bitte
von ihren Eltern aus dem Kinderparadies abgeholt
werden!".
© Lars Rindfleisch
zurück
zu "Geschichten"
|
|